Willkommen beim Astronomieverein Pegasus
(c) Astronomieverein Pegasus
PEGASUS ist ein Amateur-Astronomie-Verein in Wolfenbüttel, in dem Mitglieder in geselliger Runde ihrem Hobby nachgehen. weitere Information
Willkommen beim Astronomieverein Pegasus
(c) Astronomieverein Pegasus
PEGASUS ist ein Amateur-Astronomie-Verein in Wolfenbüttel, in dem Mitglieder in geselliger Runde ihrem Hobby nachgehen. weitere Information
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Konstellation Jupiter - Venus am Abendhimmel
Beim Monatswechsel Februar / März 2023 war eine auffällige Planetenkonstellation am
südwestlichen Abendhimmel in Horizontnähe zu beobachten: Jupiter und Venus kamen
sich dabei sehr nahe, sodass man täglich die Positionsveränderung von Venus am
Himmel gut erkennen konnte. Venus ist der Sonne wesentlich näher (108 Millionen km,
Umlaufszeit um die Sonne 224 Tage) als Jupiter (778,5 Millionen km, Umlaufszeit 11 Jahre
und 315 Tage) und bewegt sich deshalb wesentlich schneller am Himmel und zog so an
Jupiter für den irdischen Beobachter vorbei. Am 1. März war mit ca 0,6° (etwas mehr als
1 Vollmonddurchmesser) der kürzeste Abstand der Planeten am Himmel erreicht.
Solche Konstellationen zwischen Venus und Jupiter sind NICHT selten, die nächste findet
am Morgenhimmel im August 2025 und am Abendhimmel im Juni 2026 statt. Dabei ist die
Annäherung aber immer sehr unterschiedlich. Die diesjährige war schon sehr gering!
Eine solche Konstellation ist ein beliebtes Fotomotiv, wie die folgenden Bilder zeigen,
die allesamt mit einem Smartphone gemacht wurden:
..
Foto: Reiner Lehmann, WF Foto: Juliane Volkmer, BS
Foto: Maritta Borchers, BS
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 21.1.2019 fand wieder eine gut beobachtbare totale Mondfinsternis statt. Das Wetter in ganz Deutschland war günstig, so dass der gesamte Finsternisverlauf gut zu verfolgen war!
Beobachtung Leuchtender Nachtwolken ("Noctilucent Clouds, NLC"). Hier die Fotos unserer Vereinsmitglieder.
Am 11.11. 2019 fand ein Merkurtransit statt, dessen Beginn um 13:35 MEZ bei guten Bedingungen beobachtet werden konnte.
Hier werden die zahlreichen Fotos des Kometen, die unsere Vereinsmitglieder gemacht haben, veröffentlicht.