willk1

Ausgewählte Fotos der letzten Zeit von Hans Seyfried (Eingesetzte Instrumente)

M2

 

Messier 2, NGC 7089

Messier 2 wurde am 11. September 1746 vom französischen Astronomen Jean-Dominique Maraldi im Sternbild Wassermann  entdeckt. Charles Messier entdeckte den Cluster am 11. September 1760 - genau 14 Jahre nach Maraldis Entdeckung. Messier 2 ist ein 13 Milliarden Jahre alter  Kugelsternhaufen, der sich in einer ungefähren Entfernung von 37.500 Lichtjahren von der Erde weit hinter dem galaktischen Zentrum befindet. Er ist dicht und kompakt und enthält ungefähr 150.000 Sterne bei einem Durchmesser von 150 Lichtjahren. Mit einer scheinbaren Helligkeit von 6,3 mag. befindet sich Messier 2 nur am Rande der Sichtbarkeit mit bloßem Auge, aber erfordert jedoch extrem gute Betrachtungsbedingungen mit klarem Himmel und ohne Lichtverschmutzung. Die beste Jahreszeit, um den Cluster zu beobachten, liegt zwischen Juli und Oktober.

Der Kugelsternhaufen kann in Ferngläsern und kleinen Teleskopen beobachtet werden. In größeren Teleskopen ist eine eigenartige dunkle Spur zu sehen, die den Nordostrand des Clusters überquert.

Aufgenommen habe ich Messier 2 am 22. September 2020 mit einem 8" F5 Newton Teleskop, dabei wurde mit einer Canon 70D 40 x 90 Sekunden belichtet bei ISO 800. Zudem wurden 100 Bias und 40 Darks gemacht. Das ganze wurde von einer HEQ 5 gehalten und nachgeführt.

 

 

M3

M3

                                                                                          Foto:  Hans Seyfried

 

 

M 5

M5 wurde 1702 vom deutschen Astronomen Gottfried Kirch entdeckt. Mit einer Magnitute von 6,7 , der Distanz von ca. 25.000 Lichtjahren und einem Durchmesser von 165 Lichtjahren ist M5 einer der größten und ältesten bekannten Kugelsternhaufen. Er enthält mehr als 100.000 Sterne, nach Schätzungen sogar 500.000. Im Sternbild Schlange erscheint M5 als Lichtfleck mit einem Fernglas. Er ist am besten im Monat Juli zu sehen. 

Aufnahmedetails:
Aufgenommen habe ich Messier 5 am 17. Mai 2020 mit einem 8" F5 Newton Teleskop, dabei wurde mit einer Canon 600D 300 x 30 Sekunden belichtet bei ISO 800. Das ganze wurde von einer HEQ 5 gehalten und nachgeführt.

 

M10

Messier 10

 M10 ist ein reicher, heller Kugelsternhaufen im Sternbild Schlangenträger. Er liegt in einer Entfernung von 14.300 Lichtjahren von der Erde und hat eine scheinbare Helligkeit von 6,4. Der Haufen ist etwa zwei Drittel so groß wie der Vollmond, aber seine äußeren Regionen sind sehr dunkel. Mit einer visuellen Helligkeit von 6,4 ist selbst der helle Kern des Haufens zu schwach, um ohne Fernglas gesehen zu werden. Messier 10 enthält etwa 100.000 Sterne, wobei die Kernregion aus 14 Prozent Doppelsternen besteht.

Messier 10 aufgenommen am 29.5.21, mit einer Canon EOS 6 Da 240x60 Sek. bei ISO 1600. Montierung ist eine HEQ5, sowie ein M.Gen 2 Autoguider für die Nachführung.

M12

Messier12

 M12, auch bekannt als Gumball Globular, ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Schlangenträger. Der Gumball Globular hat eine scheinbare Helligkeit von 7,68 und liegt in einer Entfernung von 15.700 Lichtjahren von der Erde.
Messier 12 ist mit bloßem Auge nicht sichtbar, kann aber bei guten Bedingungen mit klarem, dunklem Himmel und ohne Lichtverschmutzung mit einem Fernglas gesehen werden. Messier 12 hat einen Durchmesser von 75 Lichtjahren und erscheint in einem kleinen 3-Zoll-Teleskop als unscharfer Lichtball.


Messier 12 aufgenommen am 13.6.21, mit einer Canon EOS 6 Da 140x60 Sek. bei ISO 1600. Montierung ist eine HEQ5, sowie ein M.Gen 2 Autoguider für die Nachführung.

M13

 Messier 13

   

 Der Herkules-Kugelsternhaufen wurde 1714 vom englischen Astronomen Edmond Halley entdeckt. Er gehört zu den größten Vertreter seiner Art am Nordhimmel. Mit einer Helligkeit von 5,8 mag. liegt er in einer Entfernung von 22.200 Lichtjahren zur Erde.Sein Alter beträgt ca. 11,5 Milliarden Jahre und enthält etwa 300.000 Sterne. Die geschätzte Masse des Clusters beträgt etwa eine halbe Million Sonnenmassen.Mit einem Durchmesser von 145 Lichtjahren kann der Claster ohne Fernglas bei außergewöhnlich guten Sichtbedingungengesehen werden.

 

 Aufnahmedetails:
Aufgenommen habe ich Messier 13 am 26. July 2019 mit einem 5" F5 Newton Teleskop, dabei wurde mit einer Canon 1000 DA 40 x 60 Sekunden belichtet bei ISO 800.Es wurden noch 20 Darks gemacht. Das ganze wurde von einer HEQ 5 gehalten und nachgeführt. Aufnahmeort: Weidelbach (Hessen).

                                                                                            

    M15

               

                                                                        Foto:  Hans Seyfried  (Haiger / Weidelbach)

                                               Fotodetails: Newton 130 / 650 mm auf HEQ5,  Canon 1000DA, ISO 800,  50 x 45"


M53

Messier 053

M53 ist ein Kugelsternhaufen im nördlichen Sternbild Haar der Berenike. Er wurde von J.E. Bode einem deutschen Astronom am 3. Februar 1775 entdeckt.  Sein Durchmesser beträgt rund 200 Lichtjahre, seine Helligkeit ca. 7,7 mag..  Eine Entfernung von 58.000 Lichtjahren von der Erde, erfordern ein  6" Teleskop um visuell  im äußeren Bereich Sterne aufzulösen.  Die beste Jahreszeit, um M 53 zu beobachten, ist in den Monaten März, April und Mai. 

Aufnahmedetails:
Aufgenommen habe ich Messier 53 am 28. Mai 2020 mit einem 8" F5 Newton Teleskop, dabei wurde mit einer Canon 600D 120 x 60 Sekunden  bei ISO 800 belichtet. Das ganze wurde von einer HEQ 5 gehalten und nachgeführt. Die durchschnittliche Himmelsqualität (Magnitute) am Aufnahmeort Weidelbach (Hessen) liegt bei 5,85 oder besser.

 

M92

 

Messier 92,  NGC 6341

wurde am 27. Dezember 1777 von Johann Elert Bode und 1781 und danach von Charles Messier entdeckt. Er ist ein 6,3 mag. Heller Kugelsternhaufen mit einem Durchmesser von 109 Lichtjahren im Sternbild Herkules am Nordsternhimmel. Aufgrund seiner großen Helligkeit und der nördlichen Lage am Himmel ist M92  schon im Feldstecher sichtbar. In 4 Zoll Teleskopen lässt sich der Haufenrand in Einzelsterne auflösen. Die Entfernung von Messier 92 beträgt etwa 26.000 Lichtjahre, seine Masse wird auf ca. 330.000 Sonnenmassen geschätzt. Mit rund 13 Milliarden Jahren gehört er zu den ältesten bekannten Kugelsternhaufen. Die beste Jahreszeit, um M92 zu beobachten, ist im Sommer, wenn Herkules abends für Beobachter aus dem Norden hoch im Zenit steht.

Aufgenommen habe ich Messier 92 im August/September der Jahre 2019/20 mit einem 5“ und 8“ F5 Newton Teleskop, dabei wurde mit einer Canon 600 D 30 x 60 Sekunden belichtet bei ISO 800. Es wurden noch 30 Darks in dieser Serie  gemacht. Im Sep. 2020 machte ich  weitere Aufnahmen von Messier 92  mit einer Canon 70 D.  100 Lights a.90 Sek. Bei ISO 800  50 Bias und 50 Darks kamen jetzt noch zu den Aufnahmen dazu und wurden gemeinsam verarbeitet. Das Ergeniss ist ein erheblicher Detail und Kontrastgewinn.

 

NGC 5466

 NGC 5466 Schneekugelhaufen

 

ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Bärenhüter. Er hat einen Durchmesser von 9,0' (Messier 13 ca.23' zum vergleichen) und eine scheinbare Helligkeit von 9,2 mag. Mit 55000 Lichtjahren Entfernung vom Sonnensystem verbleiben ihm noch max. 100000 Sonnenmassen. 60 % hat er ca. bisher durch die Gezeitenkräfte verloren. Seine Bahn und Distanz verhindern, daß der Kugelhaufen aufgelöst wurde. Im kleinen Teleskop kann man den Schneekugelhaufen als verwaschenen kleinen Fleck erkennen. Fotografisch wird er interessant und lohnenswert.

Aufnahmedetails:

Aufgenommen habe ich NGC 5466 am 19. Mai 2020 mit einem 8" F5 Newton Teleskop. Dabei wurde mit einer Canon 600D 100x 60 Sekunden belichtet bei ISO 800. Es wurden noch 30 Darks gemacht. Das ganze wurde von einer HEQ 5 gehalten und nachgeführt.