Das Jahr 2023
Die Fleckenhäufigkeit des letzten Zyklus und Prognosen für die kommende Zeit deuten darauf hin, dass das kommende Maximum höher sein wird als das vergangene:
Die Beobachtungen von Februar 2023 bis August befinden sich in dem Dokument Sonne2023.
September
Die Übersicht von SDO am 6. September. Wie schon länger gibt es nur kleinere Fleckengruppen, die aber teilweise sehr aktiv mit Flares verbunden sind:
Die AR 13421 in einigen Fotos vom 6. September. Sie zeigen die Entwicklung eines Plasmaschwalls in der Mitte des Fleckengebiets:
09:04 09:18
09:24 09:28
Die AR 13429 am 16. 09. 11:31. Auch hier ist ein dunkler "Schwall" ausgeworfenen Plasmas zu sehen:
Die Übersicht am 26. September:
AR 13435 am 26.09 12:00 UT:
Und die AR 13445 um 12:00 UT.
... im Kontinuum um 12:43 UT:
Oktober
Auch im Oktober zeigen sich nur wenig markante Fleckengruppen mit einigen Flareereignissen. Hier drei Bilder der nahezu fleckenfreien Sonne in H-alpha vom 21.10. , 25.10. und 30.10 (Aufgenommen mit Lunt LS60 und Kamera ASIi178MM) :